Aktuelles und Rückschau

Filmwerkstatt

Was ist bei der Filmwerkstatt in den Ferien passiert? Es ist ein kleines Filmteam entstanden, das eine Reportage über die Puppentheaterwerkstatt gedreht hat. Dabei haben sie die Grundlagen der Filmtechnik kennengelernt und festgestellt, dass es hinter der Kamera doch viel Geduld braucht bis Kamera, Ton und Licht eingestellt sind. Neben der Filmtechnik gab es Einführungen in die Regiearbeit. Auch wenn…

Ferienprojekt Puppentheater und Puppenbau mit dem Titel “Wir wollen keinen Müll”

In der Ferienzeit vom 11. bis zum 14. April 2022 fand das oben genannte Projekt für und mit Kindern im Alter von 8- 12 Jahren statt. Dabei wurden in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr Ideen zum Thema Müllvermeidung und Schutz unserer Umwelt gesammelt, zusammengetragen und am Ende zu einem kleinen Puppentheaterstück zusammengefügt. Der Workshop war in zwei Teile…

Osterferien-Programm

Osterferien-Programm

Die zweiwöchigen Osterferien hatten es in sich: so ein buntes Programm hatten wir lange im Haus am Anger nicht anbieten können. Alle angebotenen Kurse waren letztendlich ausgebucht und wir hatten jede Menge Spaß! MARIONETTEN-THEATER-WERKSTATTDas Marionetten-Theater „Karotte“ ist zu Besuch. Vom Profi lernt ihr: ein Theaterstück entwickeln, die Figuren und Kulissen bauen und Sounds herstellen.Dabei beschäftigen wir uns mit dem wichtigen…

Klasse:Kunst “Von dieser Welt und bunten Katzen”

Klasse:Kunst “Von dieser Welt und bunten Katzen”

Eine Ausstellung im Rahmen der Klasse:Kunst. Manja Schüle eröffnete mit einer emphatischen Rede an die kleinen Grundschulgäste die Ausstellung am 11.3.2022. In der großen Kunsthalle Brennabor in Brandenburg wurden die Arbeiten aller Klasse:Kunst-Klassen aus den letzten zwei Jahren gezeigt. Es ist ein buntes Potpourri an Themen und Umsetzungen. Auf Grund der Corona-Bestimmungen besuchten unsere beiden Schulklassen die Ausstellung einige Täge…

Jugend-Forscht 2022: Wasseruntersuchungen Wasser-Rad-Woche

Jugend-Forscht 2022: Wasseruntersuchungen Wasser-Rad-Woche

Projekt (95928) – Geo- und Raumwissenschaften Seit 2014 findet jährlich die Wasserradtour mit der Umweltgruppe des Haus am Angers statt. Im Sommer finden sich Naturschutz und badebegeisterte Kinder zusammen, um an die verschiedenen Gewässer in Falkensee und Umgebung zu fahren und diese chemisch zu untersuchen. Lina (10) und Lotte (9) haben selbst an dieser Tour letztes Jahr (2021) mitgemacht und…

Jugend-Forscht 2022: Fadenalgen im Anger, ein Umweltproblem!

Jugend-Forscht 2022: Fadenalgen im Anger, ein Umweltproblem!

Projekt (95877) – Technik Fabi (12) und Vladi (11) aus dem kreativen Umweltkurs haben dieses Jahr den Sonderpreis im Bereich Umwelttechnik bei Schüler experimentieren (Jugend forscht) gewonnen. Sie haben ein ferngesteuertes Boot aus alten Kinderspielzeug zusammengebaut, um das Fadenalgenproblem im Anger zu lösen. Das ist schon der zweite Prototyp den die beiden gebaut haben. Sie möchten das Projekt im Sommer…

Artenvielfalt im Kinderstadtwald

Artenvielfalt im Kinderstadtwald

Jugend-Forscht 2022: Vergleichende Untersuchungen an Coleoptera im neu angelegten Kinderstadtwald mit anliegendem Wald Projekt (95128) – Geo- Raumwissenschaften Fenja (18) und Lina (17) haben die Artenvielfalt im Kinderstadtwald untersucht. Sie haben mitgeholfen den neugepflanzten Wald zu bewässern und dabei ist ihnen die Frage gekommen, ob sich die Artenvielfalt in dem neuen Wald von dem alten Waldbestand von nebenan unterscheidet. Daraufhin…