Für mehr Informationen zum Kurs auf den Kurs klicken.
Verbindliche Anmeldungen sind ab Freitag, dem 12.9.25 möglich:
Tag der offenen Tür, 15 – 19 Uhr, kommt vorbei!
Alle Kurse starten ab 15.9.25 (oder: siehe Datum direkt am Kurs)
Montag
Kunstwerkstatt
11 – 16 Jahre
15:30 – 17:30 Uhr
freie Plätze
Theater
8 – 12 Jahre
15 – 16 Uhr
freie Plätze
Umwelt-Forscherkurs
11 – 16 Jahre
17 – 18:30 Uhr
freie Plätze
Kochen + Kunst
8 – 12 Jahre
15 – 17 Uhr
freie Plätze
Holzwerkstatt
8 – 16 Jahre
Gruppe 1:
15 – 16:30 Uhr
freie Plätze
Gruppe2:
16:45 – 18:15 Uhr
freie Plätze
Miteinander.verstrickt
Gruppe 1:
8 – 12 Jahre
15 – 17 Uhr
freie Plätze
Gruppe 2:
12 – 99 Jahre
17 – 19 Uhr
freie Plätze
Radierwerkstatt
12 – 99 Jahre
17 – 19 Uhr
freie Plätze
Dienstag
Mosaik-Werkstatt
10 – 21 Jahre
16 – 18 Uhr
freie Plätze
Start: 30.9.25
Keramikwerkstatt
Kinder mit/ohne Eltern
16 – 18 Uhr
freie Plätze
Start: 7.10.25
Glaswerkstatt
10 – 21 Jahre
16 – 18 Uhr
freie Plätze
Nähatelier
8 – 16 Jahre
Gruppe 1:
15 – 16:30 Uhr
freie Plätze
Gruppe 2:
16:30 – 18 Uhr
freie Plätze
Mittwoch
Kunstwerkstatt
Kinder ab 5 Jahre
mit/ohne Eltern
15 – 16:30 Uhr
freie Plätze
Theater
11 – 15 Jahre
15:30 – 17 Uhr
Umweltkurs “Waldläufer”
9 – 12 Jahre
15 – 16:30 Uhr
Miteinander.verstrickt
8 – 12 Jahre
15 – 17 Uhr
freie Plätze
Designwerkstatt
10 – 16 Jahre
15:30 – 17:30 Uhr
freie Plätze
Holzwerkstatt
8 – 16 Jahre
Gruppe 1:
15 – 16:30 Uhr
freie Plätze
Gruppe2:
16:45 – 18:15 Uhr
freie Plätze
Ab 1.10.25
Zeichnen und
Mappenvorbereitung
14 – 21 Jahre
15:30 – 17:30 Uhr
freie Plätze
Donnerstag
Start ab 2.10.25
Gipswerkstatt / Keramikwerkstatt
7 – 16 Jahre
(ohne Eltern)
15 – 17 Uhr
Freie Plätze
Malen, Gestalten, Upcycling
9 – 14 Jahre
15 – 16:30 Uhr
freie Plätze
Umwelt & Naturkunst
10 – 14 Jahre
15:30 – 17 Uhr
freie Plätze
Nähatelier
8 – 16 Jahre
Gruppe 1:
15 – 16:30 Uhr
freie Plätze
Gruppe 2:
16:30 – 18 Uhr
freie Plätze
Repair-Nähwerkstatt
14 – 27 Jahre
18:30 – 21 Uhr
freie Plätze
Start: 2.10.25
Ateliers im “Späti”
16 – 99 Jahre
18 – 21 Uhrf
freie Plätze
Wenn ihr das erste mal bei uns seid, könnt ihr den gewählten Kurs kostenfrei ausprobieren. Wenn ihr sicher seid, dass ihr den Kurs bis zu den nächsten Zeugnissen (Halbjahres- oder Jahreszeugnis) besuchen wollt, erhaltet ihr eine Anmeldung.
Die Kursgebühr beträgt:
- für Kinder: 5 Euro je Monat (egal, wie viele Kurse ihr besucht)
- für Erwachsene: 10 Euro je Monat
Tonstudio
flexible Zeiten für nicht kommerzielle Aufnahmen
(Künsler, Bands, Podcast…)
Offene Kurse: Kommt einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Alle anderen Kurse: Begrenzte Platzzahl. Bitte erfragen unter: 03322 3735 oder haus-am-anger@falkensee.de
Welcher Kurs passt zu Dir?
Alle Kurse auf einen Blick
Tonstudio
Unser neues Tonstudio bietet dem ambitionierten Musiker/in die Möglichkeit eigene künstlerische Darbietungen wie zum Beispiel Gesang oder Instrumentalmusik semiprofessionell aufzunehmen. Dafür steht ein Aufnahmestudio mit einem separaten Regieraum zur Verfügung. Auch Bands können hier ihre Demoaufnahmen bis hin zum fertigen Produkt erstellen.. Die technische Ausstattung beinhaltet ein Digitalmischpult mit 16 Kanälen, ein Effektgerät, ein Studio-Drumset, Verstärker für E-Gitarre, Bass und…
Plastisches Gestalten
Plastisches Gestalten – aus Ton, Gips, Holz oder Stein entstehen räumliche Objekte. Aufgebaut mit formbarem Material (Plastik, Ton) oder herausgeschnitzt aus dem festen Block des Holzes (oder Stein) – die Skulptur entsteht.
Holzwerkstatt
Holz, ein Material, was zu leben scheint. Aus Resten wachsen Türme, Brücken, Bilder, selbst Fahrräder mit eckigen Rädern… Und es entstehen Objekte vielfältiger Art aus dem, was andere wegwerfen…. In der Holzwerkstatt gilt: Alle Materialien, die Du hier findest, darfst Du verwenden. Du kannst hämmern, sägen, schneiden, löten, kleben und bohren. Unsere KursleiterInnen zeigen Dir, wie es geht. Aber sie…
Glaskunst
Unter professioneller Anleitung entstehen zarte Libellen, leuchtende Blumen, prächtige Spiegel und abstrakte Kunstwerke. Entwerfe selbst dein Design und gestalte Kunstwerke nach der alten Technik. Kursleitung: Thomas Schulz, ausgebildeter Orthopädietechnikermeister und Künstler im Bereich Glasgestaltung
Kunstwerkstatt
In den offenen Kunstwerkstätten von Simone könnte ihr viele künstlerische Techniken ausprobieren. Es wird gemalt, gespachtelt, gekleistert und und und. Jeden Mittwoch wird Euch eine andere Technik vorgestellt, die ihr ausprobieren oder vertiefen könnt.
Umwelt / Natur
Experimente entschlüsseln die Rätsel, die wir haben: Ist mein eigenes Brunnenwasser genießbar? Wie reinigt sich unsere Abwasser in der hauseigenen Pflanzenkläranlage? Wie funktioniert unsere Regenwassernutzungsanlage und was kann man mit der Sonne alles anstellen? Wir untersuchen den Anger und bestaunen die Vielfalt der Flora und Fauna in unserer Stadt! Nehmen Wasser – und Bodenproben und vermessen diese. Wir experimentieren und…
Theater
Eine Rolle spielen – frei improvisieren, formen und erfahren oder vorformulierte Texte erlernen und sie dann mit eigenem Leben gestalterisch erfüllen. Wo man sing, da laß dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder – singen, gemeinsam und alleine…Theater, die Bretter, die die Welt bedeuten, auch wenn die Bühne ganz klein ist. Monologproben nach Vereinbarung außerhalb der Kurszeiten Theaterproben innerhalb…
Nähatelier
“Langes Fädchen, faules Mädchen” – das haben so oder so ähnlich noch Einige von uns gelernt. Kinder und Jugendliche lernen im Haus am Anger weit mehr, zum Beispiel mit der Maschine nähen, sich Kostüme selber herstellen oder auch Patchworkarbeiten entwerfen. Nicht das perfekte Ergebnis, sondern die eigene Kreavität steht im Vordergrund.
Malerei / Grafik
Malerie, Grafik, Siebdruck, Patchwork Bilder malen, Objekte erfinden, nach der Natur oder frei und abstrakt gestalten – alles ist hier möglich Acryl-, Tempera- oder Ölmalerei, Aquarelle, Kohle – oder Kreidezeichnung und Siebdruck, Linoldruck, Radierung – jede Technik hat die eigenen typischen Aussagevarianten. Seide, der Stoff der Könige und Tyrannen, mit etwas Farbe ein eigenes Königreich, ob auf dem Land, in…
Mosaik-Werkstatt
Das Legen der Mosaike ist ein kleines Geduldspiel, welches stets mit einem wahren Hingucker belohnt wird. Dabei ist das Legen an sich keine große Kunst. Die Kunst besteht darin, sich für ein Motiv zu entscheiden, die Farben der Steinchen auszusuchen, zu legen und zu kleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es sofort in die Praxis: Es werden individuelle Mosaike…
Miteinander.verstrickt
Mach mal eine Masche – Häkel und strick dir deinen Alltag bunt Häkeln und stricken ist eine Pause an einem gewöhnlichen Tag. Es ist absolut ansteckend. Wir lieben häkeln und stricken, es liegt total im Trend. Alles was du dazu brauchst sind Nadeln, Garn und die richtige Idee, wir haben alles für dich da. Häkel und strick dir deinen Alltag bunter mit…
Radierwerkstatt
Die Radierung ähnelt dem Kupferstich und ist wie diese eine sehr alte Tiefdrucktechnik. Thomas van der Linde, Künstler aus Falkensee, vermittelt diese Techniken in unserer Radierwerkstatt. Beginnend mit der Kaltnadelradierung, der einfachsten Variante, befassen wir uns schrittweise mit weiteren Radiertechniken wie Strichätzung, Aquatinta, Vernis Mou, Mezzotinto etc.. Der Kurs richtet sich an große Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Designwerkstatt
In der neuen Designwerkstatt im Haus am Anger gestaltet Ihr schöne und praktische Dinge und lernt den ganzen Designprozess von der Idee bis zur Umsetzung kennen. Ihr arbeitet gemeinsam an einem Thema und jede*r stellt dazu sein eigenes Produkt her. Für die Umsetzung verwendet Ihr verschiedene Techniken und Materialien und nutzt alle Werkstätten des Hauses. Sei es ein Topfuntersetzer, eine Fliegenklatsche, ein…
Glaskunst
Unter professioneller Anleitung entstehen zarte Libellen, leuchtende Blumen, prächtige Spiegel und abstrakte Kunstwerke. Entwerfe selbst dein Design und gestalte Kunstwerke nach der alten Technik. Kursleitung: Thomas Schulz, ausgebildeter Orthopädietechnikermeister und Künstler im Bereich Glasgestaltung
Holzwerkstatt
Holz, ein Material, was zu leben scheint. Aus Resten wachsen Türme, Brücken, Bilder, selbst Fahrräder mit eckigen Rädern… Und es entstehen Objekte vielfältiger Art aus dem, was andere wegwerfen…. In der Holzwerkstatt gilt: Alle Materialien, die Du hier findest, darfst Du verwenden. Du kannst hämmern, sägen, schneiden, löten, kleben und bohren. Unsere KursleiterInnen zeigen Dir, wie es geht. Aber sie…
Kinder-Theater
Euer Theaterabenteuerraum! Habt ihr Lust euch in Tiere, Märchenwesen, eure Lieblingsfiguren und alles was ihr wollt zu verwandeln? Hereinspaziert in die Welt der Fantasie! Wir erfinden gemeinsam Geschichten und Figuren oder spielen sie nach und entdecken dabei, was unsere Stimmen und Körper alles können. Kommt mit auf ein Gruppenabenteuer mit ganz viel Spaß! Den Kurs leitet Luca, Schauspielerin und Sängerin.
Kochen + Kunst
In diesem Kochkurs verbindet Marieke gleich zwei Welten mit Euch: Kochen an sich ist schon eine Kunst für sich. Abschmecken, riechen, sehen machen neben dem Zubereiten viel Freude für unsere Sinne und beleben unsere Kreativität. Die Gerichte, welche ihr kocht und erfindet, werden in einem Rezeptbuch zusammengefasst. Auch dieses gestaltet ihr selbst. So lernt ihr über das Jahr verschiedene regionale…
Kunstwerkstatt
In den offenen Kunstwerkstätten von Simone könnte ihr viele künstlerische Techniken ausprobieren. Es wird gemalt, gespachtelt, gekleistert und und und. Jeden Mittwoch wird Euch eine andere Technik vorgestellt, die ihr ausprobieren oder vertiefen könnt.
Malerei / Grafik
Malerie, Grafik, Siebdruck, Patchwork Bilder malen, Objekte erfinden, nach der Natur oder frei und abstrakt gestalten – alles ist hier möglich Acryl-, Tempera- oder Ölmalerei, Aquarelle, Kohle – oder Kreidezeichnung und Siebdruck, Linoldruck, Radierung – jede Technik hat die eigenen typischen Aussagevarianten. Seide, der Stoff der Könige und Tyrannen, mit etwas Farbe ein eigenes Königreich, ob auf dem Land, in…
Miteinander.verstrickt
Mach mal eine Masche – Häkel und strick dir deinen Alltag bunt Häkeln und stricken ist eine Pause an einem gewöhnlichen Tag. Es ist absolut ansteckend. Wir lieben häkeln und stricken, es liegt total im Trend. Alles was du dazu brauchst sind Nadeln, Garn und die richtige Idee, wir haben alles für dich da. Häkel und strick dir deinen Alltag bunter mit…
Mosaik-Werkstatt
Das Legen der Mosaike ist ein kleines Geduldspiel, welches stets mit einem wahren Hingucker belohnt wird. Dabei ist das Legen an sich keine große Kunst. Die Kunst besteht darin, sich für ein Motiv zu entscheiden, die Farben der Steinchen auszusuchen, zu legen und zu kleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es sofort in die Praxis: Es werden individuelle Mosaike…
Mutmach-Gruppe
Naturverbundene Übergangsbegleitung für Teenager In dem Kurs hast du die Möglichkeit, in einem geschütztem Rahmen, mit dir selbst und anderen Jugendlichen in Kontakt zu kommen. Wir schauen uns an, was sich auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene alles verändert und finden Wege, wie du damit einen guten Umgang findest. Wir erstellen eine Schatzkiste deiner Stärken und Möglichkeiten, damit du gut…
Nähatelier
“Langes Fädchen, faules Mädchen” – das haben so oder so ähnlich noch Einige von uns gelernt. Kinder und Jugendliche lernen im Haus am Anger weit mehr, zum Beispiel mit der Maschine nähen, sich Kostüme selber herstellen oder auch Patchworkarbeiten entwerfen. Nicht das perfekte Ergebnis, sondern die eigene Kreavität steht im Vordergrund.
Plastisches Gestalten
Plastisches Gestalten – aus Ton, Gips, Holz oder Stein entstehen räumliche Objekte. Aufgebaut mit formbarem Material (Plastik, Ton) oder herausgeschnitzt aus dem festen Block des Holzes (oder Stein) – die Skulptur entsteht.
Zeichnen und Mappenvorbereitung
Entwickle dein künstlerisches Talent in Können: Workshop „Zeichnen & Mappenvorbereitung“ Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und merkst, dass Kunst für dich mehr ist als nur ein Hobby? Vielleicht spielst du sogar mit dem Gedanken, später etwas Kreatives zu studieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In meinem Workshop zeige ich dir, wie du deinen…
Waffelcafé
Zweimal in der Woche, immer dienstags und donnerstags, hat unser kleines Waffelcafé von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Es ist ein Ort der Begegnung für alle, die ihren kleinen Hunger stillen wollen; für alle, die einen Ort zum Treffen und Quatschen suchen. Es ist also nicht nur für unsere Kursgäste. Wie der Name schon sagt: es gibt frische Waffeln (süß…
Upcycling-Werkstatt
Kennt ihr den Satz “Das kann man doch noch gebrauchen.” ? Wir schöpfen aus dem Fundus gesammelter udn von Euch mitgebrachter Materialien und Dinge, hauen ihnen neues Leben ein. Ob Phantasiegeschöpfe, Skulpturen,Schmuck… probiertes aus! Bemalen, bedrucken, neu zusammenfügen, alles ist möglich. Der Kurs bei Simone richtet sich an große Kinder.
Umweltkurs „Waldläufer“
🌳 Abenteuer Wald – Entdecken, Forschen, Spielen Beschreibung: In dieser Waldgruppe verbringen wir unsere Zeit draußen in der Natur – bei Sonne, Wind und Regen. Gemeinsam erforschen wir den Wald, entdecken Tiere und Pflanzen, lernen Spuren zu lesen, spielen Wildnisspiele und gestalten mit Naturmaterialien Damit die Gruppe gut funktioniert, ist es wichtig, dass alle Kinder Freude daran haben, bei jedem…
Umwelt-Forscherkurs
🔬 Jugend forscht – Natur & Umwelt Beschreibung: Hast du Lust, spannende Fragen zur Natur und Umwelt zu stellen und die Antworten mit eigenen Experimenten zu finden? In dieser Forschergruppe entwickelst du gemeinsam mit anderen dein eigenes Projekt rund um Themen wie Pflanzen, Tiere, Klima, Nachhaltigkeit oder Recycling. Dabei lernst du, wissenschaftlich zu arbeiten, Informationen zu überprüfen und deine Ergebnisse nachvollziehbar zu…
Umwelt / Natur
Experimente entschlüsseln die Rätsel, die wir haben: Ist mein eigenes Brunnenwasser genießbar? Wie reinigt sich unsere Abwasser in der hauseigenen Pflanzenkläranlage? Wie funktioniert unsere Regenwassernutzungsanlage und was kann man mit der Sonne alles anstellen? Wir untersuchen den Anger und bestaunen die Vielfalt der Flora und Fauna in unserer Stadt! Nehmen Wasser – und Bodenproben und vermessen diese. Wir experimentieren und…
Tonstudio
Unser neues Tonstudio bietet dem ambitionierten Musiker/in die Möglichkeit eigene künstlerische Darbietungen wie zum Beispiel Gesang oder Instrumentalmusik semiprofessionell aufzunehmen. Dafür steht ein Aufnahmestudio mit einem separaten Regieraum zur Verfügung. Auch Bands können hier ihre Demoaufnahmen bis hin zum fertigen Produkt erstellen.. Die technische Ausstattung beinhaltet ein Digitalmischpult mit 16 Kanälen, ein Effektgerät, ein Studio-Drumset, Verstärker für E-Gitarre, Bass und…
Theater
Eine Rolle spielen – frei improvisieren, formen und erfahren oder vorformulierte Texte erlernen und sie dann mit eigenem Leben gestalterisch erfüllen. Wo man sing, da laß dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder – singen, gemeinsam und alleine…Theater, die Bretter, die die Welt bedeuten, auch wenn die Bühne ganz klein ist. Monologproben nach Vereinbarung außerhalb der Kurszeiten Theaterproben innerhalb…
Tanz Salsation
Liebe Tanzfreunde! Ich heiße Caro und bringe Dir mit meinem Tanzfitnesprogrramm ganz leicht unterschiedliche Tanzstile bei. Du brauchst keine Voraussetzungen – bring einfach gute Laune mit. Ich freue mich auf Dich!
Repair-Werkstatt
Das ist unser Motto: Reparieren statt wegwerfen! Mittwochs, 15 – 17 Uhr 11 – 16 Jahre in der Holzwerkstatt Dieser nachhaltige Ansatz soll uns zeigen, wie wir Dinge weiter benutzen können und damit deren Lebensdauer erhöhen und unsere Umwelt schonen. Ganz nebenbei verstehen wir besser, wie Dinge funktionieren und wieder benutztbar gemacht werden können. Ihr benötigt keine Vorkenntnisse. Kommt einfach…
Repair-Upcycling-Nähwerkstatt
Reparieren und Upcyceln – und somit zum Klimaschutz beitragen donnerstags, 18:30 bis 21 Uhr junge Erwachsene, ca. 14 – 27 Jahre im Nähatelier In unserem Repair-Nähatelier können aus recycelten Stoffen neuwertige Produkte geschaffen werden. Selbstverständlich kannst Du einfach Deine Kleidungsstücke reparieren oder anpassen. Beim Upcycling hilft Dir Andrea, unsere erfahrene Näherin dabei, z.B. aus als Jeans neue Taschen oder aus…
Radierwerkstatt
Die Radierung ähnelt dem Kupferstich und ist wie diese eine sehr alte Tiefdrucktechnik. Thomas van der Linde, Künstler aus Falkensee, vermittelt diese Techniken in unserer Radierwerkstatt. Beginnend mit der Kaltnadelradierung, der einfachsten Variante, befassen wir uns schrittweise mit weiteren Radiertechniken wie Strichätzung, Aquatinta, Vernis Mou, Mezzotinto etc.. Der Kurs richtet sich an große Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Arbeitskreis Kalligraphie
Von der Schrift zur Kalligraphie In einem Arbeitskreis werden gemeinsam mit Hilfe von geeigneten Übungsmaterialien und unterschiedlichen Medien die Möglichkeiten des Ausdrucks von Schrift bis hin zur Experimentellen Kalligraphie erforscht.
Ateliers “Späti”
An jedem Donnerstagabend haben wir für Euch bis 21 Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) In der Zeit könnt ihr all unsere Ateliers in eigener Verantwortung nutzen: Keramikwerkstatt Holzwerkstatt Mal-und Zeichenwerkstatt Druckwerkstatt Nähatelier Es sind Ansprechpartner für Euch vor Ort und können Euch in diverse Techniken etc. einweisen. Bernhard (Dipl.-Designer) leitet die Werkstätten beim ‘”Späti”.
Miteinander.verstrickt
Mach mal eine Masche – Häkel und strick dir deinen Alltag bunt Häkeln und stricken ist eine Pause an einem gewöhnlichen Tag. Es ist absolut ansteckend. Wir lieben häkeln und stricken, es liegt total im Trend. Alles was du dazu brauchst sind Nadeln, Garn und die richtige Idee, wir haben alles für dich da. Häkel und strick dir deinen Alltag bunter mit…
Plastisches Gestalten
Plastisches Gestalten – aus Ton, Gips, Holz oder Stein entstehen räumliche Objekte. Aufgebaut mit formbarem Material (Plastik, Ton) oder herausgeschnitzt aus dem festen Block des Holzes (oder Stein) – die Skulptur entsteht.
Radierwerkstatt
Die Radierung ähnelt dem Kupferstich und ist wie diese eine sehr alte Tiefdrucktechnik. Thomas van der Linde, Künstler aus Falkensee, vermittelt diese Techniken in unserer Radierwerkstatt. Beginnend mit der Kaltnadelradierung, der einfachsten Variante, befassen wir uns schrittweise mit weiteren Radiertechniken wie Strichätzung, Aquatinta, Vernis Mou, Mezzotinto etc.. Der Kurs richtet sich an große Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Tonstudio
Unser neues Tonstudio bietet dem ambitionierten Musiker/in die Möglichkeit eigene künstlerische Darbietungen wie zum Beispiel Gesang oder Instrumentalmusik semiprofessionell aufzunehmen. Dafür steht ein Aufnahmestudio mit einem separaten Regieraum zur Verfügung. Auch Bands können hier ihre Demoaufnahmen bis hin zum fertigen Produkt erstellen.. Die technische Ausstattung beinhaltet ein Digitalmischpult mit 16 Kanälen, ein Effektgerät, ein Studio-Drumset, Verstärker für E-Gitarre, Bass und…
Zeichnen und Mappenvorbereitung
Entwickle dein künstlerisches Talent in Können: Workshop „Zeichnen & Mappenvorbereitung“ Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und merkst, dass Kunst für dich mehr ist als nur ein Hobby? Vielleicht spielst du sogar mit dem Gedanken, später etwas Kreatives zu studieren? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! In meinem Workshop zeige ich dir, wie du deinen…