“Langes Fädchen, faules Mädchen” – das haben so oder so ähnlich noch Einige von uns gelernt. Kinder und Jugendliche lernen im Haus am Anger weit mehr, zum Beispiel mit der Maschine nähen, sich Kostüme selber herstellen oder auch Patchworkarbeiten entwerfen. Nicht das perfekte Ergebnis, sondern die eigene Kreavität steht im Vordergrund.
Eine Rolle spielen – frei improvisieren, formen und erfahren oder vorformulierte Texte erlernen und sie dann mit eigenem Leben gestalterisch erfüllen. Wo man sing, da laß dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder – singen, gemeinsam und alleine…Theater, die Bretter, die die Welt bedeuten, auch wenn die Bühne ganz klein ist. Monologproben nach Vereinbarung außerhalb der Kurszeiten Theaterproben innerhalb…
Experimente entschlüsseln die Rätsel, die wir haben: Ist mein eigenes Brunnenwasser genießbar? Wie reinigt sich unsere Abwasser in der hauseigenen Pflanzenkläranlage? Wie funktioniert unsere Regenwassernutzungsanlage und was kann man mit der Sonne alles anstellen? Wir untersuchen den Anger und bestaunen die Vielfalt der Flora und Fauna in unserer Stadt! Nehmen Wasser – und Bodenproben und vermessen diese. Wir experimentieren und…
In den offenen Kunstwerkstätten von Simone könnte ihr viele künstlerische Techniken ausprobieren. Es wird gemalt, gespachtelt, gekleistert und und und. Jeden Mittwoch wird Euch eine andere Technik vorgestellt, die ihr ausprobieren oder vertiefen könnt.
Unter professioneller Anleitung entstehen zarte Libellen, leuchtende Blumen, prächtige Spiegel und abstrakte Kunstwerke. Entwerfe selbst dein Design und gestalte Kunstwerke nach der alten Technik. Kursleitung: Thomas Schulz, ausgebildeter Orthopädietechnikermeister und Künstler im Bereich Glasgestaltung
Holz, ein Material, was zu leben scheint. Aus Resten wachsen Türme, Brücken, Bilder, selbst Fahrräder mit eckigen Rädern… Und es entstehen Objekte vielfältiger Art aus dem, was andere wegwerfen…. In der Holzwerkstatt gilt: Alle Materialien, die Du hier findest, darfst Du verwenden. Du kannst hämmern, sägen, schneiden, löten, kleben und bohren. Unsere KursleiterInnen zeigen Dir, wie es geht. Aber sie…
Plastisches Gestalten – aus Ton, Gips, Holz oder Stein entstehen räumliche Objekte. Aufgebaut mit formbarem Material (Plastik, Ton) oder herausgeschnitzt aus dem festen Block des Holzes (oder Stein) – die Skulptur entsteht.