All Posts

Jugend-Forscht #1 2022
Jugend-Forscht #1 2022

Quuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quiaolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi…

Read more

Projekt: Wir erinnern uns und gestalten
Projekt: Wir erinnern uns und gestalten

Wir möchten ausgehend vom Regelunterricht in „Klasse Kunst“ das Thema der NS – Zeit in Falkensee betrachten, diese den Kindern und Jugendlichen der Scholl – Schule sichtbar machen und verdeutlichen, indem wir die geschichtsträchtigen Orte in der Nähe der Schule begehen und kennenlernen, dort vor Ort die Schüler*innen selber ihre Informationen künstlerisch verarbeiten lassen, ebenso wie am Denkmal für die…

Read more

Projekt: Ich kann kochen! – Kochen und Nachhaltigkeit #2
Projekt: Ich kann kochen! – Kochen und Nachhaltigkeit #2

In dem Projekt „Praktisches Kochen und Nachhaltige Ernährung fördern“ haben Kinder und Jugendliche ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung und die Auswirkungen auf die Umwelt entwickelt. Dabei gab es einen praktischen Teil in dem mit frischen, saisonalen Lebensmitteln gekocht wurde und einen Workshop-Teil bei denen z.B. zu Themen wie Ernährung und die Auswirkungen auf die Umwelt und der Einfluss auf die…

Read more

Müllkippen
Müllkippen

Ein Projekt zum Thema “Rauchen schadet der Umwelt” von Franka Geiser mit Klasse Kunst der Scholl – GS und Kursteilnehmern aus dem Haus am Anger, gefördert durch Aktion Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 Das kurze Video ist im Kurs entstanden und gehört zu einer Projektidee zum Thema “Mikroplastik”.Denn auch Filter sind nicht nur einfach Zellulose, sonder verrotten in 100 Jahren…

Read more

Projekt: Kochen und Nachhaltigkeit #1
Projekt: Kochen und Nachhaltigkeit #1

19.10.-23.10.2020 In der Projektwoche “Praktisches Kochen und Nachhaltige Ernährung” sollen Kinder und Jugendliche  mehr über den  Zusammenhang unserer Essgewohnheiten, Gesundheit  und Nachhaltigkeit erfahren, aber auch generelle Informationen zu einer sinnvollen Lebensmittelverwertung. Vorallem aber werden eigene Rezepte entwickelt und erprobt, gekocht oder gebacken und natürlich dann gemeinsam gegessen.Auch Lebensmittelverschwendung ist ein Thema, denn jährlich werden fast 50 % aller Lebensmittel entsorgt,…

Read more

Ich bin Ich – Projekt mit Schulklassen
Ich bin Ich – Projekt mit Schulklassen

Inspiriert durch das Buch „das kleine ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel beschäftigen wir uns in unserem Projekt mit dem Thema Identität, Individualität und der Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins. Wir gehen den Fragen nach: wer bin ich? Wer bin ich in unterschiedlichen Umgebungen und Kontexten, privat, in der Schule und im Internet? In welchen Bereichen vergleiche ich…

Read more

Übersetzung hebräisch – deutsch der Biografie von Hannah Tidhar von Dialog
Übersetzung hebräisch – deutsch der Biografie von Hannah Tidhar von Dialog

Ziel des Projektes war es, die Autobiographie  von Hanna Tidhar über ihr Leben aus dem Hebräischen in die deutsche Sprache zu übersetzen. Hanna Tidhar ist Präsidentin  von „DIALOG“, einer Organisation, die seit Anfang der 90iger Jahre einen Jugendaustausch mit Deutschland organisiert. Über DIALOG hat das Haus am Anger, ununterbrochen seit 1994, Jugendaustausch mit Israel organisieren können – Dialog hat dabei…

Read more