All Posts

Oberflächenwasser Falkensee

Aufrgund einer Förderung durch den BUND Falkensee war es möglich, ein neues tragbares pH – Meter und ein tragbares Konduktometer für die BUND – Ortsgruppe Falkensee anzuschaffen. Dadurch können nun physikalischen Größen wie pH – Wert und Leitfähigkeit des Wassers von BUND – Mitgliedern, aber auch durch Schüler der verschiedenen Umweltgruppen ermittelt werden und so kann eine kleine Datenbank zur…

Read more

Cadmium und Blei in Boden, Wasser und Lebensmitteln photometrisch nachweisbar?
Cadmium und Blei in Boden, Wasser und Lebensmitteln photometrisch nachweisbar?

Schwermetalle in Nutzpflanzen in der Region Falkensee/Finkenkrug/Falkenshöh Jugendliche aus einem der Umweltkurse untersuchten an verschiedensten Standorten in Falkensee das Brunnenwasser, den Boden und Pflanzen und Früchte der Gärten auf Cadmium, Blei und Eisen und wollen so ihre Ergebnisse mit den Aussagen über Boden – und Wasserwerte von Datenbanken vergleichen und herausbekommen, ob sich Schwermetalle dann in  Nahrungsmitteln wiederspiegeln und diese…

Read more

Krumme Fruchtretter
Krumme Fruchtretter

In dem Projekt KRUMME FRUCHTRETTER sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mehr zum Thema Foodsharing und Lebensmittelverschwendung erfahren.Es werden jährlich alleine in Deutschland fast 50 % aller Lebensmittel entsorgt.Im ländlichen Raum ist das Projekt Foodsharing und die damit verbundenen Essensverteiler nochnicht sehr bekannt.Es soll ein Essensverteiler wieder zum Leben erweckt werden (Gestaltung des Verteilers, Postkarten). Ein Essensverteiler ist ein Ort, an…

Read more

Die “Angerpiraten”
Die “Angerpiraten”

Teilnahme an Citizen-Scince-Aktion “Plastikpiraten”,eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wissenschaftsjahr 16/17 In den Jahren 2016/17 haben die Kinder und Jugendlichen der Umweltkurse im Haus am Anger an dem Projekt “Plastikpiraten” teilgenommen, zu welchem das Bundesministerium für Bildung und Forschung Jugendliche aufgerufen hatte. Dabei ging es darum, in Flüssen mittels eines Mikrosiebes Probenahmen durchzuführen, Daten zu erheben und diese…

Read more

Mach grün! Wettbewerb für eine nachhaltige Arbeitswelt

Jugendliche aus dem Umweltkurs, FÖJlerin Chayenne Jordan, Ludwig Redmann (Schülerpraktikant) entwarfen unter Anleitung einer studentischen Praktikantin (Kommunikationsdesign) der Fachhochschule Potsdam Möbel aus Pappröhren.Sie entwarfen verschiedenste Modelle auf dem Papier und setzten drei Möbelstücke praktisch um:einen Stuhl, einen Hängestuhl und eine Schaukel.Die Röhren wurden nur gesteckt und gebunden.Dies überzeugte auch die Jury und die jungen Designer und Möbelbauer konnten sich über…

Read more

Denk!mal 2014 – 2018

Teilnahme an “denk!mal” erinnern  und gestalten im Abgeordnetenhaus Berlin 2014/15 mit drei Projekten:         1. “Gras wachsen lassen” – ein Film von Jugendlichen über den Geschichtspark und die dort  stehenden lebensgroßen Figuren zur Erinnerung         2. “Visionen der Vergangenheit” Collagen Fototechnik/Malerei Felix Hansemann         3. Deutsch – Israelischer Jugendaustausch : Fliesenbilder und Gedenkfiguren 2015/16 mit zwei Projekten:         1. ” VERSTEHEN” – Ein Gott…

Read more

Reiseberichte von ROSA e.V., ein Rolling Safespace für Frauen auf der Flucht
Reiseberichte von ROSA e.V., ein Rolling Safespace für Frauen auf der Flucht

ROSA ist eine mobile Anlaufstelle für Frauen auf der Flucht. Anfang März 2022 startet das Pilotprojekt nach Griechenland. Im Juni werden einige Hilfskräfte von der Reise zurückkehren, und über die Lage an den europäischen Außengrenzen und die Arbeit von ROSA berichten. Es wird einen Vortrag von Leonie Maier geben, ein Interview und die Möglichkeit in der offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen.

Read more

Blockquote

Letztlich ist Plastik momentan zu billig. Würden die Kosten, die durch Umweltschäden und die Müllbeseitigung entstehen (einige Strände, z.B. auf Borkum, müssen jeden Tag von Müll ‚gereinigt‘ werden) berücksichtigt, wäre Plastik viel teurer.