gefördert durch das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Zur Verbindung von historischem Lernen, kulturpädagogischer Praxis und zeitgenössischen künstlerischen Strategien an NS-Gedenkstätten Ein Modellprojekt des Bildungsverbundes für die internationale Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen e.V. in Kooperation mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Brandenburg e.V. Gefördert im Rahmen des Programms VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie des Bundesministeriums für   …
Eine Projektarbeit 07/08/09 von Manuela Denz, Sebastian Klein, Katharina Jelavic und Melanie Boche. In der Stadt Falkensee, Land Brandenburg, gibt es einen Platz (Storchenplatz) mit einer sehr interessanten Geschichte. Heute sieht man nur eine unscheinbare kleine Wiese am Ende einer Sackgasse, bewachsen mit Gras und ein paar Bäumen (Linden und Birken). Der Platz umfasst zwei Grundstücke und Wegeführung bei einer…
2002 – erstmals gefördert durch WWF; 2006 – weitere Förderung durch ANU Im Rahmen der Aktion: “Gesunde Umwelt – unsere Zukunft im Land Brandenburg” Jugendliche der verschiedenen Umweltgruppen des Creativen Zentrums begleiten die Renaturierung des Falkenshagener Angers, eine Maßnahme der Stadt Falkensee. Es werden biotische und abiotische Untersuchungen am Anger durchgeführt; Wasserstandmessungen, Qualitätsuntersuchungen, kleine Kartierungsaufgaben von Flora und Fauna vor Ort…
gefördert durch WWF; Aktion ” Gesunde Umwelt, unsere Zukunft im Land Brandenburg” In den vergangenen Jahren hat die mobile Kommunikation einen ungeahnten Zuspruch erfahren, jedoch sind dabei Fragen zum Verstehen dieser Technologie zum Teil unbeantwortet geblieben. Dies führt zu Unsicherheiten, bisweilen auch Ablehnung. Dabei geht es um Fragen, wie Wie wirken elektromagnetische Felder auf den menschlichen Körper und gibt es…
gefördert durch WWF; Aktion” Gesunde Umwelt, unserer Zukunft im Land Brandenburg” Mobilität ist ein Schlüsselindikator für den Lebensraum einer Stadt. Aber ist die Falkenseer Mobilität auch umweltfreundlich und fahrradorientiert? Durch seine vielen Vorteile hat das Fahrrad in vielen Städten an immer mehr Bedeutung gewonnen und wird in der Stadtplanung als wichtiger Verkehrsentlastungspunkt berücksichtigt. In der Tat hat das Fahrrad mehr…
2003 (gefördert von der BUND-Jugend) Warum passieren manche Dinge in der Umwelt gerade so und nicht anders? In zwei unterschiedlichen Kursen wurde altersgerecht ( 3. Klasse und 5. Klasse) über Phänomene zum Thema WASSER, LUFT, BEWEGUNG und LICHT nachgedacht, Experimente durchgeführt und kleine Versuche nachgestellt. Überraschenden Eigenschaften wurden sichtbar und so für die Natur wichtige Fragen beantwortet.
2003 (gefördert von der BUND-Jugend); seit 2005 gefördert durch Aktion Mensch, Förderaktion 5000xZukunft Im Creativen Zentrum gehören Umweltuntersuchungen sowohl zu den Aufgaben der Kurse, als auch zu der Arbeit mit Schulklassen an den Vormittagen.Innerhalb der Kursarbeit mit Jugendlichen stehen die Gewässer wie „Falkenhagener See“, „Lindenweiher“ „Havelkanal“ „Anger“ Kiesteich und das Grabensystem Falkensee`s und der Umgebung auf dem Plan, bei dem…
2003 (gefördert von der BUND-Jugend) Denkt man darüber nach, was allein in den letzten fünf Jahren an Ökokatastrophen und –Skandale öffentlich wurde, so fallen einem spontan Bezeichnungen aus der Psychopathologie ein. Doch kommen mittlerweile immer mehr Menschen, auch junge zu der Erkenntnis, das dieser Wahnsinn durchaus Methode hat. Aber neben der üblichen kann-man-ja-sowieso-nichts-ändern-Haltung wächst die Zahl derer, die sich wehren.…
gefördert von WWF Das Projekt beinhaltete das Errichten von Balancierhölzern und den Bau eines Fühl- und Tastpfades, inklusive Sandspielbereich für Kinder. Es sollte mit den gebauten Spielgeräten das Lernen mit den Sinnen angeregt werden (Fühlen, Tasten, Riechen, Schmecken, Gleichgewichtssinn). Der Mensch unterliegt einer immer weiter fortschreitenden Naturentfremdung. Dem sollte durch die Entfaltung der Sinne entgegengewirkt werden. Jugendliche (12-16 Jahre alt)…
Eine Arbeit zur Suchtvorbeugung: “Das Foto als Spiegel meiner selbst – oder Nachdenken darüber, wer ich bin” Suchtkrankheiten nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr zu, obwohl oder auch vielleicht weil Deutschland zu den wohlhabendsten Ländern der Erde gehört, die Menschen sich eine menge Wünsche erfüllen können und unser Gesundheitswesen zu den am Besten ausgestatteten der Welt zählt.Sucht ist keine Viruserkrankung…