Tag: Umwelt

Elektrosmog – Versuch einer Definition

gefördert durch WWF; Aktion ” Gesunde Umwelt, unsere Zukunft im Land Brandenburg” In den vergangenen Jahren hat die mobile Kommunikation einen ungeahnten Zuspruch erfahren, jedoch sind dabei Fragen zum Verstehen dieser Technologie zum Teil unbeantwortet geblieben. Dies führt zu Unsicherheiten, bisweilen auch Ablehnung. Dabei geht es um Fragen, wie Wie wirken elektromagnetische Felder auf den menschlichen Körper und gibt es…

Read more

Fahrradkarte Falkensee

gefördert durch WWF; Aktion” Gesunde Umwelt, unserer Zukunft im Land Brandenburg” Mobilität ist ein Schlüsselindikator für den Lebensraum einer Stadt. Aber ist die Falkenseer Mobilität auch umweltfreundlich und fahrradorientiert? Durch seine vielen Vorteile hat das Fahrrad in vielen Städten an immer mehr Bedeutung gewonnen und wird in der Stadtplanung als wichtiger Verkehrsentlastungspunkt berücksichtigt. In der Tat hat das Fahrrad mehr…

Read more

2003 – Experimtente, Tipps und Tricks zum Erkennen von Natur

2003 (gefördert von der BUND-Jugend) Warum passieren manche Dinge in der Umwelt gerade so und nicht anders? In zwei unterschiedlichen Kursen wurde altersgerecht ( 3. Klasse und 5. Klasse) über Phänomene zum Thema WASSER, LUFT, BEWEGUNG und LICHT nachgedacht, Experimente durchgeführt und kleine Versuche nachgestellt. Überraschenden Eigenschaften wurden sichtbar und so für die Natur wichtige Fragen beantwortet.

Read more

2003 Wasseruntersuchungen

2003 (gefördert von der BUND-Jugend); seit 2005 gefördert durch Aktion Mensch, Förderaktion 5000xZukunft Im Creativen Zentrum gehören Umweltuntersuchungen sowohl zu den Aufgaben der Kurse, als auch zu der Arbeit mit Schulklassen an den Vormittagen.Innerhalb der Kursarbeit mit Jugendlichen stehen die Gewässer wie „Falkenhagener See“, „Lindenweiher“ „Havelkanal“ „Anger“ Kiesteich und das Grabensystem Falkensee`s und der Umgebung auf dem Plan, bei dem…

Read more

2003 Umwelttheater

2003 (gefördert von der BUND-Jugend) Denkt man darüber nach, was allein in den letzten fünf Jahren an Ökokatastrophen und –Skandale öffentlich wurde, so fallen einem spontan Bezeichnungen aus der Psychopathologie ein. Doch kommen mittlerweile immer mehr Menschen, auch junge zu der Erkenntnis, das dieser Wahnsinn durchaus Methode hat. Aber neben der üblichen kann-man-ja-sowieso-nichts-ändern-Haltung wächst die Zahl derer, die sich wehren.…

Read more

2000 – Schautafel – Abwasser

gefördert durch den WWF Zwei Pilotanlagen mit Vorbildwirkung werden gefördert. Die Regenwasseranlage und Pflanzenkläranlage des H.a.A. zeigen den Umweltgruppen, Schulklassen und Besuchern, wie man naturnahe und umweltschonende verfahrene modernster Technik optimal nutzen kann. Ist der Bau des zentralen Abwassernetzes und dem damit verbundenen Anschlußzwang in Falkensee sinnvoll? Ein Faltblatt und Schautafeln entstehen in den Umweltgruppen, die über Funktionsweise “Nutzen und…

Read more

1998 – Puppen als Bildungsmaterial

gefördert durch WWF Die Puppen kommen. Es sind 15 und die neuen Hauptdarsteller in Bildungs – Videofilmen für Kinder wie Vor – bzw. Grundschüler. Ob als Newton, der die Schwerkraft entdeckt oder Archimedes und die Dichte, sind die Puppen die neue große Leidenschaft der Umweltgruppe 1. Die Jugendlichen machen wissenschaftliche Entdeckungen und physikalische Phänomene anschaulich. Vom Drehbuch, über Kulissen, bis…

Read more

1993 – Museumgarten

Garten und Heimat neu entdecken. Es gab einmal…….. im Heimatmuseum Falkensee  ein Ökologischer Garten. Gepflegt und angelegt durch die Umweltgruppen des Creativen Zentrums Haus am Anger, der BUND Jugend und einer ABM-Kraft. In und mit der Natur leben – hier fühlten  sich die Besucher und Kinder wohl. Der Garten erhielt einen Ökoteich mit Solarpumpe, eine Dachbegrünung der Garagen, ein Teil…

Read more